KI – die nächste industrielle Revolution

Den Einsatz von KI im Betrieb erfolgreich mitgestalten - Potentiale von KI erkennen, Chancen und Risiken abwägen

Referent: Lorenz Hinrichs
Termin: 03. bis 07. November 2025
Veranstaltungsort: InselQuarteer Baltrum/Sealords
Teilnahmegebühr: 2.190,00 € zzgl. 19% MwSt. 
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025

In der Gebühr sind enthalten:
Tagungsunterlagen, Tagungsgebühr, Honorare, Vollverpflegung, Übernachtung, Kurkarten, Fährkosten Hin- und Rückfahrt.

Beschreibung

Es ist DAS aktuelle, große Thema und wird uns die nächsten Jahre intensiv begleiten: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).

Entgegen vieler Meinungen hat das Zeitalter des Einsatzes von KI schon begonnen – oft unbemerkt.
Nicht nur direkt, insbesondere indirekt basieren schon heute Technologien auf KI und beschleunigen die Entwicklung. So entsteht eine Arbeitswelt, deren technologisches Voranschreiten weiter an Fahrt zunimmt. Unternehmen/Behörden/Organisationen müssen ihre Prozesse neu gestalten und sicherstellen, dass ihre Beschäftigten über entsprechende Kenntnisse und Wissen verfügen.

Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren rasant beschleunigen, die Auswirkungen auf den Arbeitsalltag werden neue Herausforderungen bringen.

Diese Herausforderungen sind auch an Art und Weise der Mitbestimmung zu stellen. Welche Formen von Vereinbarungen bedarf es und welche festen Regelungen können zum Einsatz geschlossen werden?
Gestalten Sie die Nutzung von KI aktiv mit und schützen Sie die Rechte der Kollegen/Kolleginnen.

Inhalte des Seminars sind unter anderem:

Einführung in das Thema
   • Künstliche Intelligenz – was ist das?
   • Geschichtliche Entwicklung der KI – Bedeutungsebenen im Bereich der Arbeitswelt
   • Bedeutung aktueller KI-Trendbegriffe

Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz
   • Chat-GPT – Deepl – Google Bard à gesellschaftlicher Einstieg

   • Beispiel Salesforce Einstein: KI im Businesseinsatz
   • KI-Einsatz im Bereich der Sicherheit und Compliance

Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten
   • Gesetzliche Vorgaben, die das BetrVG uns mit an die Hand gibt
   • Auswirkungen und Möglichkeiten rechtlicher Mitgestaltungsgrundsätze bei:
      o KI in den Bereichen Produktion – Büro – Service – Warenwirtschaft
      o Robot Process Automation
      o Chatbots und Wissensmanagement (z.B. ChatGPT)
      o KI mit Anweisungscharakter
      o KI in Entwicklung und Forschung
   • KI – Mitgestaltung auf Basis des Betriebsverfassungsgesetzes

Datenschutzrechtliche Regelungen und Erfordernisse
   • Datenschutzrechtliche Regelungen
   • Die EU KI-Verordnung
   • Bedeutung für die Arbeit im Gremium
   • Zusammenarbeit mit dem betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten
   • Gutachten der Datenethikkommission

KI im Unternehmen regeln
   • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur KI: Das sollte unbedingt hinein!
   • Aufbau und zentrale Inhalte einer IT-Vereinbarung „KI“
   • Diskussionen und Erarbeitungen von Gestaltungsalternativen
   • Vereinbarung einer regelmäßigen Überprüfung der eingesetzten KI-Anwendung

Seminaranmeldung

    Durch Anklicken des Kontrollkästchens stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in vollem Umfang zu.

    Freistellung

    Seminare der bqa. – Lorenz Hinrichs vermitteln Kenntnisse, die für die Aufgaben der Arbeitnehmervertretungen erforderlich sind. Für die Teilnahme an diesem Seminar besteht grundsätzlich gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG; § 37 Abs. 1 MBG; § 54 Abs. 1 BPersVG, analog entsprechendes LPersVG; § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG und auch § 16 Abs. 1 i.V.m § 17 MAVO ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ordentlicher Beschluss; dem Arbeitgeber sind die entsprechenden Informationen rechtzeitig bekannt zu geben.

    Die Seminare der bqa – Lorenz Hinrichs erfüllen entsprechende Erforderlichkeit.

    Zimmerreservierung bei mehrtägigen Veranstaltungen
    Auf Wunsch bestellen wir in den Veranstaltungsstätten für die Dauer der Veranstaltung eine Hotelübernachtung mit Frühstück und Abendessen (Bei dieser Veranstaltung automatisch inklusive).

    Hinweis zum Datenschutz
    Die Angaben sind erforderlich, um Anmeldung, Veranstaltungsorganisation und die Abrechnung erbrachter Leistungen zu gewährleisten. Weiter werden sie genutzt, um sporadisch auf Veranstaltungen /Angebote der bqa – Lorenz Hinrichs über E-Mail hinzuweisen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

    Nutzen Sie dazu bitte die E-Mail-Adresse datenschutz@bqa.info